Delfter Fayence

Delfter Fayence
f
1. delft (ware)
2. Delftware
3. delftware

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Delfter Fayencen — Sogenannter Eulenpokal der Stadt Schaffhausen, Fayence aus dem 16. Jahrhundert Fayence ist die von der italienischen Stadt Faenza abgeleitete französische Bezeichnung für eine Keramik mit porösem Scherben, die mit einer deckenden weißen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Delfter Ware — Sogenannter Eulenpokal der Stadt Schaffhausen, Fayence aus dem 16. Jahrhundert Fayence ist die von der italienischen Stadt Faenza abgeleitete französische Bezeichnung für eine Keramik mit porösem Scherben, die mit einer deckenden weißen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Fayence — ist die Bezeichnung für einen Teilbereich kunsthandwerklich hergestellter Keramik, nämlich ungesinterter Tonware, deren gelblich grauer oder rötlicher bis bräunlicher, poröser Scherben mit einer weiß (selten farbig) deckenden Glasur, deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Fayence — Fa|yence auch: Fay|ence 〈[ fajã:s] f. 19〉 glasierte Tonware [<frz. faience; nach der ital. Stadt Faenza] * * * Fa|yence [fa jã:s; gleichbed. frz. fayence, nach der ital. Stadt Faenza], die; , n; Syn.: Majolika: rote oder ockerfarbene, poröse… …   Universal-Lexikon

  • Delfter Fayencen — Dẹlfter Fayencen   [ fa jãsən], Tonwaren mit Zinnglasur aus Delft; allgemein auch Bezeichnung für nordniederländische Fayencen. Die gegen Ende des 16. Jahrhunderts in Delft eingeführte Fayencekunst erreichte hier um 1680 1740 in der Nachahmung… …   Universal-Lexikon

  • Fayencen — Sogenannter Eulenpokal der Stadt Schaffhausen, Fayence aus dem 16. Jahrhundert Fayence ist die von der italienischen Stadt Faenza abgeleitete französische Bezeichnung für eine Keramik mit porösem Scherben, die mit einer deckenden weißen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Jaspisporzellan — Sogenannter Eulenpokal der Stadt Schaffhausen, Fayence aus dem 16. Jahrhundert Fayence ist die von der italienischen Stadt Faenza abgeleitete französische Bezeichnung für eine Keramik mit porösem Scherben, die mit einer deckenden weißen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Hanauer Fayencemanufaktur — Manufakturgebäude Ecke Römerstraße / Neustädter Markt …   Deutsch Wikipedia

  • Delft — Gemeinde Delft Flagge Wappen Provinz …   Deutsch Wikipedia

  • Ehrenfried Walter von Tschirnhaus — Ehrenfried Walther von Tschirnhaus, Stich von Martin Bernigeroth Ehrenfried Walther von Tschirnhaus (auch Tschirnhauß, fälschlich Tschirnhausen; * 10. April 1651 in Kieslingswalde bei Görlitz; † 11. Oktober 1708 in Dresden) war ein deutsc …   Deutsch Wikipedia

  • pottery — /pot euh ree/, n., pl. potteries. 1. ceramic ware, esp. earthenware and stoneware. 2. the art or business of a potter; ceramics. 3. a place where earthen pots or vessels are made. [1475 85; POTTER1 + Y3] * * * I One of the oldest and most… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”